Fotos Erinnerungsgang 2014
Fotos von der Eröffnung der Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg 2014
Das Neue Gymnasium Oldenburg (NGO) übernimmt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Erinnerungsgang die Gestaltung des Erinnerungsgangs und der Ausstellung 2014
Flyer Erinnerungsgang 2014 als pdf
Personenverzeichnis und Bildnachweis zum Flyer Erinnerungsgang 2014
Vorderseite
——————————–
Erinnerungsgang
Montag, 10. November, 15 Uhr
Beginn im Hof der Landesbibliothek
(hinter der Landesbibliothek am Pferdemarkt)
Verlauf durch die Peterstraße,
über den Julius-Mosen-Platz,
durch die Haarenstraße,
die Lange Straße,
am Schloss vorbei und
durch die Elisabethstraße
zum ehemaligen Gefängnis
in der Gerichtsstraße.
——————————–
Programm
14.10., 19:00 Uhr: 21. Literaturcafé „Erinnerungen – Texte, Bilder und Musik“, Aula des Neues Gymnasium Oldenburg, Alexanderstraße 90
9.11., 17:00 Uhr: Ökumenischer Gedenk-Gottesdienst in der Friedenskirche. Thema: „Widerstand, der Hoffnung macht?“ Anschließend lädt die Jüdische Gemeinde wieder in ihr Gemeindehaus zur Begegnung ein.
10.11., 11:00 Uhr: Ausstellungseröffnung zum Erinnerungsgang mit Arbeiten der Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums in der Landesbibliothek, Pferdemarkt 15
10.11., 14:00 Uhr: Gottesdienst als Einstimmung auf den Erinnerungsgang – gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasiums Oldenburg Garnisonkirche, Peterstraße 41
—————————————–
10.11., 15:00 Uhr: Erinnerungsgang 2014, Start im Innenhof der Landesbibliothek am Pferdemarkt bis zum ehemaligen Gefängnis
——————————————-
12.11., 19:00 – 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung in Oldenburg – Bleibt der Aufstand der Anständigen aus?“, Aula des Neuen Gymnasiums Oldenburg, Alexanderstraße 90
14.11., 19:00 Uhr: „Konzert gegen Intoleranz“, Aula des Neuen Gymnasiums Oldenburg, Alexanderstraße 90
15.11., 19:30 Uhr: „As Gotteshusen brannt hebben“ – Laway, Konzert zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938, Ohmsteder Kirche, Rennplatzstraße (kostenpflichtige Veranstaltung)
10. 11. – 22.11.2014 Ausstellung zum Thema „Erinnerungen“ mit verschiedenen Arbeiten u.a. aus den Fächern Kunst, Geschichte, Seminarfach, Französisch in der Pausenhalle des Neuen Gymnasiums Oldenburg, Alexanderstr. 90, Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8-18 Uhr
Ausstellungen in der Landesbibliothek Oldenburg:
06.11. – 22.11.2014: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkriegs. In Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg und der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
10.11. – 22.11.2014 Arbeiten zum Erinnerungsgang der Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 9-12 Uhr
————————————————
Material zum Konzert von Laway „As Gotteshusen brannt hebben“